IT-Security – Schutz, der mit Ihrem Unternehmen wächst

Cyberangriffe sind längst keine Randerscheinung mehr: 2024 lagen die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne in deutschen Unternehmen bei 4,9 Mio. € pro Vorfall – Tendenz steigend. Gleichzeitig setzen immer mehr Organisationen auf Zero-Trust-Architekturen, um hybride Arbeitsmodelle, Cloud-Workloads und KI-gestützte Prozesse abzusichern.

Als tailor-made software begleiten wir Sie ganzheitlich und maßgeschneidert von der ersten Risikoanalyse bis zum 24/7-Betrieb eines Security-Operations-Centers (SOC). Unser modularer Ansatz erlaubt es, exakt die Maßnahmen zu wählen, die zu Ihrem Budget, Ihrer Compliance-Landschaft und Ihrem Geschäftsmodell passen.

  • World
  • Meeting
  • Code
  • Secure

1. Schwachstellenanalyse & Penetration Testing

  • Black-, Grey- & White-Box-Tests: realistische Angriffs­szenarien auf Web-Apps, APIs, Netzwerke und OT-Umgebungen.
  • Reporting mit Priorisierung: klare Handlungsempfehlungen, CVSS-Bewertung und Proof of Concept.
  • Fix-Verifikation: optionale Re-Tests, um behobene Lücken zu bestätigen.

2. Managed Detection & Response (MDR)

  • 24/7-SOC in Deutschland: ISO 27001-zertifiziert, DSGVO-konform.
  • SIEM + XDR: Korrelation von Log-, Endpoint- und Cloud-Telemetrie, angereichert durch Threat-Intel-Feeds.
  • Containment in Minuten: automatisierte Playbooks (EDR / Firewall / ID-P), menschliche Analysten für finale Entscheidungen.

3. Zero-Trust- und Cloud-Security

  • Identity-First-Ansatz: MFA, passwortloses Login, feingranulare Rollen.
  • Micro-Segmentation: Absicherung von Ost-West-Traffic, Reduzierung der Lateralen Bewegung.
  • Cloud-Best-Practices: CIS-Benchmarks, Least-Privilege-IAM, Continuous Compliance.

4. Security Awareness & Phishing-Simulation

  • Gamifizierte E-Learnings (DE/EN) für alle Rollen – vom Praktikanten bis zum C-Level.
  • Rollenspezifische Trainings zu Social Engineering, Remote-Work-Risiken und KI-gestützten Angriffen.
  • Messbare Erfolge: KPI-Dashboard, Reporting an Datenschutz- und Betriebsrat.

5. Incident-Response & Digital Forensics

  • Runbook-gestütztes Vorgehen: Vorbereitung, Eindämmung, Wiederherstellung, Lessons Learned.
  • Forensik-Lab: Analyse von Malware, Logs und Speicherabbildern.
  • Kommunikations­support: Hilfestellung für Meldepflichten (DSGVO, KRITIS, BSI Kritis-V) und Krisen-PR.

6. Compliance & Governance

  • Projektbegleitung bei ISO 27001/27701, BSI IT-Grundschutz, TISAX, NIS2.
  • Policy-Entwicklung: Richtlinien, Notfallhandbuch, Rollen- & Berechtigungskonzepte.
  • Audits & Gap-Analysen: Reifegrad­ermittlung, Roadmap, Budget-Schätzung.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
Nutzen Was es für Sie bedeutet
Risiken messbar senken Weniger Sicherheits- und Geschäfts­­ausfälle durch präventive Maßnahmen
Schnelle Reaktionszeiten Automatisierte Playbooks & 24/7-Expertenteams für Incident-Response
Nachweisbare Compliance Audit-Fähigkeit gegenüber Kunden, Aufsichts­behörden und Partnern
Kosteneffizienz Skalierbare Module statt «One-Size-Fits-All» – nur zahlen, was Sie benötigen
Transparenz Live-Dashboards, monatliche Executive-Reports & klare KPIs
  • Surveillance

Ihre nächsten Schritte

  • Kostenlose Erstberatung (45 Min.) – wir stellen uns vor und sichten Ihre Sicherheitsanforderungen
  • Genaue Untersuchung Ihrer Strukturen – wir untersuchen Ihre aktuelle Sicherheitslage im Bezug auf Ihre infrastruktur, Ihre Berechtigungen und der Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Systeme
  • Quick Assessment – innerhalb von 14 Tagen erhalten Sie eine Risiko-Heatmap und ein Maßnahmenpaket
  • Umsetzung & Betrieb – wir setzen die priorisierten Controls um und begleiten Sie dauerhaft

Bereit, Ihr Unternehmen resilient zu machen?

Schreiben Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin um Ihr Unternehmen gegenüber Angriffen, Spionage und Sabotage von innen und von außen abzusichern.

Kontakt aufnehmen